Autor – TraceX
Die Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung entwickeln sich schnell zusammen mit dem Anstieg des Verhältnisses von Kapital zu Leistung. Indien hat sich als führendes Land bei der Nettoanbaufläche und den weltweiten Agrarexporten direkt hinter den USA und China positioniert. Heute ist Indien einer der größten Exporteure von Agrarprodukten der Welt, der im Geschäftsjahr 2021-22 insgesamt Agrarexporte im Wert von 49,6 Milliarden US-Dollar in rund 120 Länder verschickte.
Mit einer so riesigen Lebensmittelverarbeitungsindustrie gehen verschiedene Managementherausforderungen einher. Das Produkt erreicht den Verbraucher aufgrund von Ineffizienzen in der Lieferkette nicht ordnungsgemäß. Bis zu 45 % der landwirtschaftlichen Produkte verderben und nur 7 % der verderblichen Waren werden verarbeitet. Laut Assocham kosten Nachernteverluste die Nation jährlich etwa 14 Milliarden US-Dollar. Eine ordnungsgemäße Lieferkette und ihr effektives Management sind notwendig, damit eine so riesige Industrie im Tandem funktionieren kann.
Herausforderungen in der Lebensmittelversorgungskette
- Fragmentierter Markt aufgrund mangelnder Kommunikation:- Landwirte in abgelegenen Dörfern werden aufgrund eines schlechten oder fehlenden Kommunikationsnetzes nicht mit Marktinformationen aktualisiert. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz der Lieferkette, übermäßige Verschwendung und unzureichendes Management.
- Mangel an Transparenz und Rückverfolgbarkeit:- Es herrscht Misstrauen in der Lieferkette, da die Spieler nicht wissen, was, wann und wie ihre Kollegen abschneiden. Bestimmte Lebensmittelketten tappen immer noch im Dunkeln über die Rückverfolgbarkeit von Agrarlebensmitteln in verschiedenen Phasen der Lieferkette. Transparenz erhöht die Lebensmittelsicherheit und dient als Herkunft.
- Mangel an Qualität und Sicherheit:- Mit steigenden Anforderungen geht die Verpflichtung einher, mehr zu produzieren und mehr zu liefern, die Lieferketten sind anfällig für Betrug, Fälschungen und Lebensmittelkontaminationen. Die Klimakrise treibt die Ernährungsunsicherheit weiter voran.
- Mangelnde Sichtbarkeit:- Der Nachernteverlust liegt zwischen 35 und 40 %, was auf unzureichende Lagermöglichkeiten, verbesserte Handhabung, schlechte Logistik und Verpackung zurückzuführen ist. Unzureichende Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen und mangelnde Transparenz führen zu massiver Verschwendung in der Lebensmittelversorgungskette.
- Mangelnde Einhaltung:- Die Regierung muss Schritte unternehmen, um eine Regulierungsbehörde zusammen mit vordefinierten Standards, technischem Wissen, finanzieller Unterstützung usw. bereitzustellen, um zur Verbesserung der Lieferkette als Ganzes beizutragen. Lebensmittelsysteme müssen Qualitätsstandards einhalten und ein sicheres Produkt gewährleisten.
Notwendigkeit der Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelversorgungskette
Sowohl der Verbraucher als auch der Hersteller wollen heute höchste Qualität in ihren Agro-Food-Produkten. Verbraucher möchten wissen, woher ihre Produkte stammen, welche Rohstoffe bei der Herstellung verwendet wurden usw. Daher versuchen Hersteller, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen, indem sie zuverlässige Datenzertifikate für ihre Waren liefern. Diese Anforderungen werden auf beiden Seiten durch die Rückverfolgbarkeit erfüllt.
Rückverfolgbarkeit ist der Prozess der Ortung eines Produkts in Echtzeit an jedem Punkt der Lieferkette auf der Grundlage eines Systems, das den gesamten Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsprozess verfolgt und verbindet. Sehen wir uns einige Beispiele an, wie Unternehmen von Rückverfolgbarkeitslösungen in der Lebensmittelversorgungskette profitieren:
- Ferrero Die Marke hat im April 2022 freiwillig ihre zwei verschiedenen Kinder-Schokoladen wegen der Gefahr einer Salmonellenkontamination zurückgerufen. Obwohl keine Krankheit gemeldet wurde, wurden Süßigkeiten zurückgerufen, die auf mehrere Geschäfte verteilt waren, da sie in derselben Produktionsstätte hergestellt wurden, die mit mindestens 142 Salmonellenfällen in Europa in Verbindung gebracht wurde.
- Das 2013 Pferdefleischskandal war eine weitere Lebensmittelkrise in Teilen Europas, bei der Lebensmittel, die mit scharfem Rindfleisch beworben wurden, nicht deklariertes Pferdefleisch enthielten. Dies kam ans Licht, als Pferde-DNA in den gefrorenen Beefburgern entdeckt wurde, die in verschiedenen britischen und irischen Supermärkten verkauft wurden.
- Im Jahr 2020, ein Ecoli-Ausbruch wurde in 19 Bundesstaaten der USA gemeldet, wobei 20 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert wurden, wurde auf Blattgemüse zurückgeführt. Walmart hatte die Blockchain-Technologie von IBM genutzt, um seine Lieferkette zu digitalisieren und die Zeit für die Verfolgung der Quelle von Lebensmittelkontaminationen zu verkürzen, wodurch der Produktrückruf unterstützt und Leben gerettet wurden.
Solche Vorfälle lösen bei Verbrauchern Panik aus, und Marken erleiden am Ende schwere Verluste und schaden ihrem Markenruf.
Blockchain-Rückverfolgbarkeit
Blockchain-Technologie hat eine deutliche Verbesserung in Bezug auf die Transparenz gebracht und wird seit einiger Zeit von der Lebensmittelversorgungskette verwendet. Blockchain hilft bei der Dezentralisierung der Datenerfassung, sodass sie allen Beteiligten auf einer gemeinsamen Plattform zur Verfügung steht. Darüber hinaus verhindert es die Änderung von Daten, die in digitalen Ledgern gespeichert sind, was die Sicherheit von Transaktionen gewährleistet und Vertrauen unter den Spielern aufbaut.
Jede Stufe der landwirtschaftlichen Produktion, von der Saatgutquelle bis zu den Produzenten und weiter entlang der Lieferkette, wird mithilfe der Blockchain-Technologie überwacht. Landwirtschaftliche Betriebe haben sich dank der computergestützten Datenfreigabe und -aufzeichnung in Echtzeit vervielfacht. Landwirte und Entscheidungsträger können Daten über die Art des verwendeten Saatguts, den Wasserverbrauch, die Wetterbedingungen, die Produktnachfrage, die verwendeten Inputs und viele andere Faktoren verwenden, um den produktivsten und regenerativsten Betrieb anzupassen und zu generieren. Generierte QR-Codes tragen die gesamte Geschichte des Produkts vom Bauernhof bis auf den Teller, was Transparenz schafft und die Kundenbindung gewinnt.
Hier sind einige Unternehmen, die Blockchain-Rückverfolgbarkeitslösungen anbieten
- IBMs Food Trust ist eine Blockchain-Plattform, die Lebensmittel- und Landwirtschaftsakteure in ihr System einbezieht, darunter Dole, Nestle, Walmart, Driscoll, Tyson Foods und viele mehr.
- TraceX ist eine Blockchain-basierte Rückverfolgbarkeitsplattform, die hilft, transparente, nachhaltige und klimaresistente landwirtschaftliche Lieferketten aufzubauen
- FoodLogiQ bietet Blockchain-basierte Lösungen zur Bewältigung der globalen Lieferkettenprobleme und -vorschriften, mit denen alle Lebensmittelunternehmen konfrontiert sind.
- Herkunft ist eine SaaS-Plattform, die es Marken ermöglicht, ihre Lieferketteninformationen mithilfe von Blockchain zu verfolgen und anzuzeigen.
- BlockVerify verwendet die „Track and Trace“-Technologie, um Lebensmittel, Arzneimittel, Diamanten und elektronische Waren zu authentifizieren.